Produkt zum Begriff Gesellschaft:
-
Geschlossene Gesellschaft (DVD)
In einem verschlossenen Zimmer, dessen Licht ewig brennt, treffen sich nach ihrem Tod ein Mann und zwei Frauen. Garcin (Kurt Meisel) hat seine Frau in den Tod gequält und in einer entscheidenen...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Die sedierte Gesellschaft
Wie Ritalin, Antidepressiva und Aufputschmittel uns zu Sklaven der Leistungsgesellschaft machen. Damit die Leistung stimmt, schlucken Kinder Ritalin, Studenten betreiben Hirndoping, und wer im Job überfordert ist, nimmt Antidepressiva. Inzwischen sind in Deutschland mehr als achtmal so viele Menschen von verschreibungspflichtigen Medikamenten abhängig wie von illegalen Drogen. Lena Kornyeyeva erklärt, warum Wirtschaft und Politik gleichermaßen davon profitieren, und schildert erschreckende Fallbeispiele aus ihrem Alltag als Psychologin. Sind wir dabei, das Beste und Wertvollste aufzugeben, was wir besitzen: unseren Verstand?
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
Denkmalpflege und Gesellschaft.
Mehr als 50 Autoren schreiben an diesem Band zu Themen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, zur Kunstgeschichte und zur Landschaftsarchitektur, zu deutsch-deutschen Forschungen und Projekten. Mit Ferdinand von Quast, seit 1843 erster Staatskonservator Preußens, und Franz Kugler, der im gleichen Jahr Kunstreferent im preußischen Kultusministerium wurde, beginnt die Entwicklung der Inventarisation und das Ringen um Denkmalmethodik, die heute beträchtlich erweiterte Themengebiete umfasst. Zur Nutzung und zum Umgang mit Denkmalsubstanz, zur Auseinandersetzung »Rekonstruktion versus Konservierung« werden Beispiele von der Baugeschichte, Dokumentation und Restaurierung von Klöstern und Kirchen dargestellt, aber auch Themen der städtebaulichen Denkmalpflege, der Gartendenkmalpflege, der Industrie- oder Militärdenkmale bis hin zum Umgang mit der jüngsten Geschichte, wie die der Berliner Mauer als Gedenkstätte und Denkmal.
Preis: 29.90 € | Versand*: 6.95 € -
Die andere Gesellschaft
Buschkowsky beschäftigt sich mit der Frage, wie unsere Gesellschaft durch Migration verändert wird. Echte Integration versus Parallelgesellschaften. Werden wir einen gemeinsamen Weg finden? Auf welche Werte kommt es dabei an?
Preis: 12.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie wurden die Götter im alten Ägypten verehrt?
Die Götter im alten Ägypten wurden auf vielfältige Weise verehrt. Dies beinhaltete regelmäßige Opfergaben, Gebete und Rituale in den Tempeln. Priester und Priesterinnen spielten eine wichtige Rolle bei der Vermittlung zwischen den Menschen und den Göttern. Darüber hinaus wurden auch Festivals und Prozessionen zu Ehren der Götter abgehalten. Die Pharaonen wurden oft als göttliche Wesen angesehen und waren eng mit den Göttern verbunden.
-
Was ist die Bedeutung des Titels "Pharao" und welche Rolle spielten die Pharaonen im alten Ägypten?
Der Titel "Pharao" bedeutet "großes Haus" und bezieht sich auf den König von Ägypten. Die Pharaonen waren die Herrscher des alten Ägypten und wurden als göttliche Wesen angesehen. Sie hatten absolute Macht über das Land und waren verantwortlich für die Verwaltung, Verteidigung und religiöse Zeremonien.
-
Wie wurden die großen Pyramiden im alten Ägypten erbaut und welche Bedeutung hatten sie für die Gesellschaft?
Die Pyramiden wurden von Sklaven und Arbeitern erbaut, die massive Steine mit Hilfe von Rampen und Hebeln transportierten und platzierten. Sie dienten als Grabstätten für Pharaonen und sollten deren Macht und Unsterblichkeit symbolisieren. Die Pyramiden hatten auch eine religiöse Bedeutung, da sie als Verbindung zwischen Himmel und Erde angesehen wurden.
-
Wie stark unterscheidet sich die japanische Gesellschaft von der deutschen Gesellschaft?
Die japanische Gesellschaft unterscheidet sich in einigen Aspekten stark von der deutschen Gesellschaft. Zum Beispiel legt Japan großen Wert auf Harmonie und Kollektivismus, während Deutschland eher individualistisch geprägt ist. Auch die Hierarchie und der Respekt vor Autoritäten sind in Japan stärker ausgeprägt. Zudem spielen Traditionen und Rituale eine größere Rolle im japanischen Alltag.
Ähnliche Suchbegriffe für Gesellschaft:
-
Pharao. Leben im Alten Ägypten.
Im Niltal entstand vor 5000 Jahren eine der ältesten Hochkulturen der Welt: Ägypten. Der Begleitband zur Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim zeichnet ein anschauliches Bild von Leben und Kultur im alten Ägypten. Wie sahen die privaten und öffentlichen Räume aus, die Häuser und Paläste, Gärten und Tempel, Siedlungen und Städte? Welche Rolle spielten die Pyramiden für diese Hochkultur, die vor allem ein Ziel hatte: Vorsorge für die Ewigkeit. Maßstabsgetreue Architekturmodelle vermitteln einen Eindruck von Bauten königlicher Macht und gewaltigen Grabanlagen wie der Pyramidenanlage des Djoser in Sakkara oder der Roten Pyramide des Snofru in Dahschur. Ein Nachbau der Barke an der Pyramide des Königs Cheops in Giza macht den Schiffsbau plastisch. Zahlreiche Rekonstruktionen zeigen die Stadt Amarna im Neuen Reich, und hier nicht nur die großen Paläste und Tempel, sondern auch die Wohn- und Arbeitsquartiere des Bildhauers Thutmoses, aus dessen Werkstatt die berühmte Büste der Nofretete stammt.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Gesellschaft der Zukunft
Gesellschaft der Zukunft , 38 Persönlichkeiten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens stellen sich zum 70. Geburtstag von Thomas de Maizière der Frage: Wenn ich eine Sache in Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft ändern könnte, was wäre das? So entstehen offene und nachdenkliche Essays über zentrale Themen unserer Zeit. Mit Beiträgen von Ralph Brinkhaus, Ulrike Demmer, Kirsten Fehrs, Sigmar Gabriel, Serap Güler, Emily Haber, Stephan Harbarth, Dunja Hayali, Christoph Heusgen, Timotheus Höttges, Wolfgang Holler, Wolfgang Huber, Michael Ilgner, Karl-Ludwig Kley, Ilko-Sascha Kowalczuk, Annegret Kramp-Karrenbauer, Michael Kretschmer, Norbert Lammert, Nathanael Liminski, Bettina Limperg, Klaus Mertes, Friedrich Merz, Hildegard Müller, Sönke Neitzel, Konstantin von Notz, Verena Pausder, Constanze Peres, Karin Prien, Frauke Roth, Peer Steinbrück, Frank-Walter Steinmeier, Ellen Ueberschär, Arnd Uhle, Kristina Vogel, Jan Vogler, Hans Vorländer, Volker Wieker, Ulrich Wilhelm. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Eingeschlossene Gesellschaft (DVD)
An einem Freitagnachmittag klopft es plötzlich unerwartet an der Tür des Lehrerzimmers eines städtischen Gymnasiums. Das wird sich doch wohl kein Schüler erdreisten? Nein, davor steht ein...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Die narzisstische Gesellschaft
Gier ist ein zentrales Symptom der narzisstischen Bedürftigkeit der meisten Bürger der westlichen Konsumgesellschaften. Besonders ausgeprägt ist diese Störung bei den Trägern gesellschaftlicher Macht: bei Politikern, Managern und Stars. »Politik«, schreibt Hans-Joachim Maaz, »ist narzissmuspflichtig«. Er plädiert dafür, dass wir uns von der Wachstumsideologie ebenso wie von der Leistungsgesellschaft verabschieden.
Preis: 12.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Wer war der letzte Pharao?
Der letzte Pharao Ägyptens war Königin Kleopatra VII., die von 51 v. Chr. bis 30 v. Chr. regierte. Sie war die letzte Herrscherin der Ptolemäer-Dynastie und die letzte Pharaonin, die über Ägypten herrschte. Kleopatra war bekannt für ihre Schönheit, Intelligenz und politische Geschicklichkeit. Sie hatte Beziehungen zu den römischen Herrschern Julius Caesar und Marcus Antonius. Nachdem Kleopatra und Marcus Antonius im Jahr 30 v. Chr. besiegt wurden, nahm sie sich das Leben und markierte damit das Ende der Pharaonen-Herrschaft in Ägypten.
-
Gehören Tiere zur Gesellschaft?
Ja, Tiere gehören zur Gesellschaft, da sie Teil der natürlichen Umwelt sind und eine wichtige Rolle in Ökosystemen spielen. Sie haben auch eine soziale Struktur und interagieren mit anderen Tieren und Menschen. Es ist wichtig, Tiere als Mitglieder der Gesellschaft anzuerkennen und ihre Bedürfnisse und Rechte zu respektieren.
-
Wie viel ist der Sarkophag von Tutanchamun wert?
Der Sarkophag von Tutanchamun hat einen unschätzbaren historischen und kulturellen Wert. Es ist eines der bedeutendsten Artefakte aus dem alten Ägypten und ein Symbol für die ägyptische Zivilisation. Eine genaue finanzielle Bewertung ist daher nicht möglich.
-
Welcher Pharao hat am längsten regiert?
Welcher Pharao hat am längsten regiert? Der Pharao mit der längsten Regierungszeit war Ramses II., auch bekannt als Ramses der Große. Er regierte Ägypten für insgesamt 66 Jahre, von etwa 1279 bis 1213 v. Chr. Während seiner langen Herrschaft führte er zahlreiche militärische Expeditionen durch und hinterließ beeindruckende Bauwerke wie den Tempel von Abu Simbel. Ramses II. wird oft als einer der bedeutendsten Pharaonen der ägyptischen Geschichte angesehen und sein Name ist bis heute bekannt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.